KIDSYOGA+ ist ein Online-Studio, das speziell darauf ausgerichtet ist, Kindern und ihren Familien Yoga auf spielerische, liebevolle und pädagogisch fundierte Weise zugänglich zu machen.
Neben Kinderyoga-Videos bieten wir:
Familienyoga-Einheiten für gemeinsame Zeit und Nähe, Inhalte für Eltern wie kurze Entspannungs- und Achtsamkeitsvideos, monatliche Live KIDS Deep Dives zu Themen rund um Kindergesundheit, Erziehung und Familienalltag, monatliche Live ASK ME ANYTHING Elternsprechstunde und eine Community zum Austausch mit anderen Eltern.
So wird KIDSYOGA+ zu einem Rundum-Paket für die Familie.
Unsere Videos richten sich an Kinder von ca. 3 bis 10 Jahren.
Auch jüngere und ältere Kinder können Spaß daran haben – kleinere brauchen meist etwas mehr Unterstützung, größere machen oft schon selbstständig mit.
Ja! Viele Kinder kommen nach kurzer Zeit gut alleine zurecht.
Gerade am Anfang ist es hilfreich, wenn du dein Kind kurz begleitest. Danach klappt es meist von selbst.
Uns ist schon zu Ohren gekommen, dass das ein oder andere Kind gar nicht mehr aufgehört hat und eine Kinderyoga "Binge-Watching-Session" gestartet hat. Wobei passives "Watching" eben nicht stattfindet, sondern man aktiv mitmacht und Geist und Körper stärkt.
Kinderyoga ist spielerisch, lebendig und voller Fantasie.
Geschichten, Bewegung und kreative Übungen helfen Kindern, Körper und Gefühle zu entdecken – ganz ohne Leistungsdruck.
👉 Mehr dazu in unserem Blogartikel.
Die Videos sind zwischen 5 und 25 Minuten lang. Der Großteil ist 15-20min lang.
Nein. Eine Matte oder bequeme Unterlage, etwas Platz und gemütliche Kleidung reichen völlig aus.
Ihr könnt die Videos auf Laptop, Tablet oder Smartphone abspielen.
Dauer: ca. 45–60 Minuten
Format: Monatliche, kompakte Vorträge von Isabell (Sozialpädagogin & Kinderyogalehrerin) + interaktives Q&A über Zoom
Themen: z. B. Konzentration fördern, Umgang mit Gefühlen, gesunde Routinen, Kommunikation, etc.
Aufzeichnungen: alle Deep Dives werden aufgezeichnet und stehen dir jederzeit im Mitgliederbereich zur Verfügung – falls du live nicht dabei sein kannst.
Teste uns 30 Tage lang völlig ohne Risiko. Wenn du nicht begeistert bist, bekommst du dein Geld zurück – deinen Relax & Focus Bonus (Konzentrationskurs und Entspannungsvideos im Wert von 128€) darfst du trotzdem behalten.
Wenn dir KIDSYOGA+ aus irgendeinem Grund (oder auch ganz ohne Grund) nicht gefällt, schreib uns einfach eine kurze Mail und du bekommst dein Geld zu 100 % zurück – ohne Nachfragen.
Warum wir das machen?
Weil wir möchten, dass du nur dann dabei bist, wenn du wirklich dabei sein willst. Es bringt weder dir noch uns etwas, wenn du für ein Programm zahlst, das dir nichts gibt.
Jederzeit! Bei uns gibt es keine Kündigungsfristen.
Einmal im Monat hast du die Möglichkeit, uns live deine Fragen zu stellen – rund um Erziehung, Kinderyoga und Familienalltag. Wir nehmen uns Zeit für deine individuellen Anliegen und geben dir praktische Tipps, die du direkt im Alltag umsetzen kannst.
Förderung von Beweglichkeit, Balance und Körpergefühl
Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit
Innere Ruhe, Entspannung, Stressreduktion
Unterstützung emotionaler Entwicklung: Gefühle wahrnehmen und regulieren
Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz
Die positive Wirkung von Kinderyoga wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen.
Kinder sind nicht dafür gemacht stundenlang in der Schule stillzusitzen. Ganz besonders nicht in der Grundschule.
Das ist seit Jahrzehnten bekannt und trotzdem wurde das Schulsystem nicht geändert.
Manche Kinder haben einen größeren Bewegungsdrang als andere. Wenn dieser einen ganzen Vormittag unterdrückt wird, ist es kein Wunder, dass am Nachmittag keine Konzentration für die Hausaufgaben mehr da ist.
Aber nicht nur Grundschulkinder tun sich schwer: Kinder sind heutzutage viel zu vielen Reizen ausgesetzt. Das führt zu viel Ablenkung - Kinderyoga wirkt dabei als Ausgleich und schafft Ruhe für Körper und Kopf.
Durch aktive Übungen, Bewegung und gezielte Entspannung: Das hilft, überschüssige Energie abzubauen und Kopf und Körper in Einklang zu bringen. Ein kurzes Yoga- oder Entspannungsvideo vor oder nach den Hausaufgaben kann Wunder wirken.
Kein Problem! Beim Kinderyoga geht es nicht darum, jede Bewegung exakt nachzumachen. Kinder dürfen kreativ sein, Neues ausprobieren oder auch mal nur zuschauen.
Mit der Zeit lernen sie, ihre Aufmerksamkeit spielerisch besser zu bündeln.
Teste uns 30 Tage lang völlig ohne Risiko. Wenn du nicht begeistert bist, bekommst du dein Geld zurück – deinen Relax & Focus Bonus (Konzentrationskurs und Entspannungsvideos im Wert von 128€) darfst du trotzdem behalten.
Zufrieden.
Oder Geld zurück.
Im schlimmsten Fall probierst du KIDSYOGA+ aus und es gefällt dir nicht, oder?
Kein Problem! Wenn dir KIDSYOGA+ aus irgendeinem Grund (oder auch ganz ohne Grund) nicht gefällt, schreib uns einfach eine kurze Mail und du bekommst dein Geld zu 100 % zurück – ohne Nachfragen.
Deinen Bonus aus dem Relax & Focus Special im Wert von 128 € kannst du trotzdem behalten.
Warum wir das machen?
Weil wir möchten, dass du nur dann dabei bist, wenn du wirklich dabei sein willst. Es bringt weder dir noch uns etwas, wenn du für ein Programm zahlst, das dir nichts gibt.
Ein Kernproblem ist, dass zu viel Medienkonsum zu weniger Bewegung und zu vielem Sitzen führt. Das kann Haltungsschäden und Übergewicht begünstigen sowie andere negative Folgen mit sich bringen.
Machen wir uns nichts vor: Die digitale Welt gehört zu unserem Alltag. Das gilt auch für Kinder.
Bildschirme verbannen funktioniert unserer Meinung nach nicht. Ein guter Mittelweg ist wichtig: Medien bewusst nutzen, aber auch aktiv sein.
Online Kinderyoga ist aktive Bildschirmzeit für mehr Bewegung und Entspannung im Alltag.
Kurz gesagt: ziemlich schlimm!
Bewegungsmangel führt zu schlechteren motorische Fähigkeiten, Konzentrationsproblemen, Stress und Übergewicht bei Kindern. Im späteren Leben führt das zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Schmerzen.
Ein Zitat von der Kinderturn-Stiftung, das die Wichtigkeit von Bewegung unterstreicht: "Motorische Fähigkeiten müssen früh erlernt werden – sie lassen sich später nur schwer nachholen. Bewegung ist essenziell für körperliche und geistige Entwicklung – und das Lernen für Bewegung hat ein Ablaufdatum."
Nur 30 % der Kinder erreichen die von der WHO empfohlenen 60 Minuten Bewegung pro Tag. Das Bewegungs-Zeugnis 2022: Deutschland bekommt Note 4- für körperliche Aktivität. Einer der Gründe ist zunehmende Bildschirmzeit.
Bildschirme sind und bleiben Teil unseres Lebens. Aber mit Online Kinderyoga könnt ihr die Bildschirmzeit in die für Kinder so wichtige Bewegung verwandeln.
Bei passiver Bildschirmzeit schauen Kinder nur zu, zum Beispiel beim Fernsehen oder beim Spielen am Handy oder Tablet. Sie bewegen sich dabei kaum, was zu Bewegungsmangel und Konzentrationsproblemen führen kann.
Bei aktiver Bildschirmzeit werden Kinder hingegen selbst aktiv: Sie machen mit, bewegen sich oder lösen Aufgaben – zum Beispiel beim Online Kinderyoga. Dadurch fördern sie ihre Gesundheit, steigern ihre Konzentration und lernen gleichzeitig etwas Neues.
Alles an Spielen und Ideen habt ihr durchgekaut?
Unsere Kinderyogavideos geben Eltern die Chance, sich nicht mehr alles selbst aus den Fingern ziehen zu müssen. Sondern kreative Beschäftigung mit einem Klick anschalten zu können.
Das sagt unser Kunde Richard zum Onlinestudio:
„Das Online-Kinderyogastudio ist einfach perfekt, wenn wir mal nicht vor die Tür können oder wollen. Egal, ob wir uns an einem Regentag drinnen bewegen wollen oder nach einer Krankheit Ruhe suchen.“
Damit dein Kind die Vorteile vom Kinderyoga erleben kann, empfehlen wir, die Videos regelmäßig zu nutzen, idealerweise 2–3 Mal pro Woche. Konsistenz hilft deinem Kind, die Vorteile von Yoga, wie verbesserte Konzentration, Flexibilität und innere Ruhe, zu erfahren.
Wenn es mal für eine kurze Zeit nicht so regelmäßig klappt, ist das nicht so schlimm. Einfach wieder einsteigen.
Die Ursachen dafür sind vielfältig. Man ist sich darüber einig, dass die folgenden Punkte eine Rolle spielen:
- Verlust von Routinen (z. B. Schule, Freunde)
- Vergleichsdruck, vor allem durch soziale Medien
- Steigende Stressfaktoren im Alltag
- Reizüberflutung
In Deutschland waren 2022 19 % aller Krankenhausaufenthalte bei Kindern bzw. Jugendlichen wegen psychischer Erkrankungen. Depressionen und Angststörungen waren dabei die häufigsten Diagnosen*.
Der DAK-Kinder- und Jugendreport 2023** zeigt, dass Probleme wie Depressionen und Essstörungen bei Mädchen deutlich zugenommen haben.
Zum Beispiel stieg die Behandlung von Depressionen bei Mädchen seit 2019 um 24 % und von Essstörungen sogar um 51 %.
Kinderyoga bringt sportliche Aktivität, kreative Tätigkeiten und Entspannung einzigartig zusammen. Daher ist es eine super Möglichkeit die psychische Gesundheit von Kindern zu fördern und psychischen Problemen vorzubeugen.
Kinderyoga fördert emotionale Stabilität, Konzentration und Entspannung. Kinder lernen spielerisch, ihre Gefühle zu regulieren und sich selbst zu beruhigen.
Das Kinderyoga Online-Studio bietet flexible, kindgerechte Videos, die jederzeit abrufbar sind und die psychische Gesundheit fördern können.
Unsere Videos werden alle von Isabell gestaltet. Isabell ist eine erfahrene Kinderyogalehrerin, die über zwei Kinderyogaausbildungen inklusive Kinderyogadiplom verfügt. Zusätzlich ist sie staatliche anerkannte Sozialpädagogin und hat im Kindergarten gearbeitet.
In den Videos werden die Elemente des Yogas mit Hilfe pädagogischer Ansätze kindgerecht vermittelt. Dadurch ist der Inhalt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Einfache Kündigung - ohne Kündigungsfristen
Nicht 100% zufrieden? Konzentrationskurs trotzdem behalten